Unterwegs auf der
Gulf Development Road
Australien 🇦🇺
Im Golf von Carpentaria
Burketown, August 2003
Wir haben ein ganz schön mulmiges Gefühl, als wir unser Zelt jetzt am Abend im lichten Eukalyptuswald zwischen mannshohen Termitenhügeln mitten im Nirgendwo aufstellen. Vor kurzem ist die Sonne blutrot über der ausgedehnten Steppenlandschaft des Northern Territories untergegangen. Weit und breit ist niemand zu sehen, wahrscheinlich sind wir die einzigen Menschen in einem Umkreis von einigen hunderten Kilometern. Es war ein ganz schön langer Tag, an dem wir die erste Etappe der Gulf Development Road hinter uns gebracht haben, wir sind ziemlich erschöpft.
Vor ein paar Monaten hat sich eine Fahrt auf der Straße nach einem lässigen kleinen Abenteuer angehört. Damals haben uns die beiden Schweizer Freddy und Daniela in Adelaide besucht. Die zwei waren schon länger in Australien unterwegs und haben von ihrer Fahrt mit ihrem VW Bus durch die einsame Gegend des Golfs von Carpentaria ganz im Norden des Kontinents erzählt. Der Highway 1, der sich wie eine große Schlinge um ganz Australien legt, verwandelt sich hier im unbesiedelten Niemandsland zwischen Queensland und Northern Territory in eine kaum befahrene Staubpiste. Die beiden schwärmten von abenteuerlichen Flussdurchquerungen, von einsamen Lagerfeuern im australischen Outback.
Wer von Cairns im Osten Australiens nach Darwin will, hat mehrere Routen zur Auswahl
Die nördlichste Strecke entlang der Küste ist vor allem zwischen den kleinen Kaffs Burketown in Queensland und Cape Crawford im Northern Territory eigentlich nur für geländegängige Autos ratsam. Mit unserem 22 Jahre alten Ford Laser ist die Gulf Development Road, wie der Abschnitt der Ringstraße um den Kontintent hier heißt, wohl kaum zu machen. Als wir den Kleinwagen vor über einem Jahr in Adelaide gekauft haben, hat uns der Händler geraten, das Stadtgebiet damit nicht zu verlassen – sollten wir unerwarteter Weise mit dem alten Kübel wo stehen bleiben, wären wir froh, eine Werkstätte in der Nähe zu haben. Doch Freddy und Daniela haben uns eine Idee in den Kopf gesetzt, die uns nicht mehr loslässt. Wir wären ja nicht die ersten, die ihr Glück mit einem normalen Fahrzeug versuchten. „We do have a Four-Wheel-Drive“, hat Freddy am Golf von Carpentaria jedem erzählt, der sich über den alten VW Bus der beiden Schweizer auf der Staubpiste gewundert hat: „We have four wheels - and we drive“. Aber Freddy, muss man bedenken, ist schließlich auch Mechaniker, wir dagegen haben keine Ahnung von Autos. Und trotzdem: die Strecke versprach Abenteuer, und so hatten wir eigentlich schon damals beschlossen, unser altes Gefährt einem kleinen Härtetest zu unterziehen.
Als es heute Morgen dann allerdings ernst wurde, haben wir in dem kleinem Kaff Burketown lange hin- und herüberlegt, ob wir die unbefestigte Straße durch die verlassene Gegend tatsächlich wagen sollten. Ein wenig südlicher gab es eine regelmäßiger befahrene, asphaltierte Route über Mount Isa, die uns ebenfalls nach Darwin bringen würde. Bleiben wir aber nahe der Küste, warten ab hier über 440 Kilometer unasphaltierte Piste auf uns. Zwischen Burketown und Cape Crawford im Northern Territory gibt es nicht viel. Zwei Roadhouses, um genau zu sein: Tankstellen im Nirgendwo, die die wenigen, verstreuten Aboriginal Communities mit dem Notwendigsten versorgen.
Für unseren alten Karren ist der Zustand der Piste entscheidend
Der Ford Laser hat nicht viel Bodenfreiheit, wir sind obendrein voll bepackt. Laut unserer Karte stellt uns die Strecke außerdem noch vor andere Herausforderungen: In der Regenzeit ist hier alles überflutet, Burketown nur mit dem Flieger erreichbar, doch wie würden die eingezeichneten Flussfurten jetzt in der Trockenzeit aussehen? Wie hoch das verbliebene Wasser stehen? Liegen ständig große Steine am Weg, die wir vielleicht sogar wegräumen müssen, oder kommen wir zügig voran? Der Tankwart an der kleinen Tankstelle von Burketown zuckte nur mit den Achseln, als er von unserem Vorhaben erfuhr. Wir fragten ihn, ob die Strecke ohne Allrad überhaupt zu machen sei: „You know, some get through, some don't. The road is good up to Hell's Gate, then it gets a bit rough. But you'll be alright.“ Also gut, wir riskieren. Nochmals kontrollieren wir beim Auto alle Flüssigkeiten, füllen Wasser nach, studieren ein letztes Mal die Karte und machen uns auf den Weg. Gleich hinter dem Ortsende von Burketown endet auch der Asphaltbelag. „This is not a Highway“, prangt auf einem gelben Schild in großen schwarzen Lettern. Darunter ein Voranzeiger: „Darwin, 1427km“. Da wollen wir hin.
Die Piste bis zum viel versprechend klingenden Ort Hell's Gate war tatsächlich in brauchbarem Zustand. Ohne größere Probleme erreichen wir das Roadhouse, doch von hier weg wird die Straße bedeutend schlechter. Die waschbrettartigen Bodenwellen und tiefe Spurrillen auf der Piste machen uns zu schaffen. Unsere Stoßdämpfer sind schlecht, und so kriechen wir mit nervenaufreibenden 30 km/h voran und zählen die Kilometer – immer darauf bedacht, nicht mit unserer Bodenplatte aufzusitzen. Unzählige Male steigen wir aus, räumen Steine aus dem Weg. Doch wir sind begeistert: Die Weite der Landschaft ist grandios, die Einsamkeit zum Greifen nah. Offene Steppenlandschaft wechselt sich mit weitläufigen Eukalyptuswäldern ab, warmer Wind weht von Norden her. Über Stunden begegnen wir keinem anderen Fahrzeug. Die paar Allradfahrzeuge, die uns am Tag auf der Strecke überholten, kann man an einer Hand abzählen.